Direkt zum Hauptbereich

Unser fleischloser Dienstag - Kohlrabicremesuppe, Scholle in Sesam-Kokos-Panier mit Kartoffelsalat und Sauce Tartare

Da der kleine Herr Kohlrabi zurzeit sehr gerne Kohlrabi isst, gab es heute eine leckere Kohlrabicremesuppe. Als Hauptspeise habe ich mich heute für eine Scholle in Sesam-Kokos-Panier entschieden, dazu gab es einen Kartoffelsalat und Sauce Tartare.

Gerne möchte ich euch heute die Rezepte dazu vorstellen:


SCHOLLE IN SESAM-KOKOS-PANIER

Ihr benötigt:

  • 4 Schollenfilets
  • Dinkelvollkornmehl
  • 1 Ei
  • Sesam
  • Kokosflocken
  • Salz, Pfeffer

Die Schollenfilets kalt abspülen, mit Salz und Pfeffer würzen. Nun in Vollkornmehl wenden, durch das Ei ziehen und anschließend in dem Sesam-Kokosflocken-Gemisch wenden. In einer Pfanne in heißem Öl auf beiden Seiten goldbraun braten.



DAZU KARTOFFELSALAT

Ihr benötigt:

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 kleine Zwiebel
  • Schnittlauch
  • 1/8 l Gemüsebrühe
  • 6 EL Essig
  • 1 EL Öl
  • Salz, Pfeffer

Die Kartoffeln mit der Schale gar kochen. Danach schälen und noch warm in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben. Mit der heißen Gemüsebrühe übergießen und gut unterrühren. Die Zwiebel und den Schnittlauch fein schneiden und zu den Kartoffeln geben. Nun noch den Essig und Öl dazugeben, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken und kühl stellen. 



SAUCE TARTARE

Ihr benötigt:

  • 1 Becher Sauerrahm
  • 5 Gewürzgurkerl
  • 1/2 Zwiebel
  • Schnittlauch
  • Salz

Die Gewürzgurkerl, den Zwiebel und den Schnittlauch ganz fein schneiden, Sauerrahm in einer Schüssel verrühren und die klein geschnittenen Gurkerl, den Zwiebel und den Schnittlauch untermischen. Mit Salz abschmecken. 





KOHLRABICREMESUPPE

Ihr benötigt:

  • 1 Kohlrabi
  • 1/2 Zwiebel
  • 0,5 l Gemüsebrühe
  • 1/8 l Schlagobers
  • 1 EL Dinkelvollkornmehl
  • Öl
  • Salz, Peffer

Den Zwiebel schälen, fein schneiden und in heißem Öl anbraten. Den Kohlrabi schälen, in grobe Würfel schneiden und zu dem Zwiebel geben, kurz mitbraten und anschließend 1 EL Mehl darüber streuen. Kurz durchrühren und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Das Ganze nun ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Nun mit dem Pürierstab die Suppe fein pürieren, den Schlagobers unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Unser Lieblingsbrot - das Rezept

Seit ca. einem halben Jahr backe ich unser Brot ausschließlich selbst. Uns schmeckt es viel besser als Gekauftes und wir wissen, was alles in unserem selbstgemachten Brot steckt. Heute würde ich euch gerne das Rezept dazu vorstellen und hoffe, euch schmeckt das Brot genauso gut wie uns. Für einen kleinen Laib (ca. 500 g) benötigt ihr: 200 g Roggenmehl 100 g Vollkorn-Dinkelmehl 1 TL Salz 2 TL Brotgewürz 180 g Sauerteig (siehe unten) 1/2 Packung Trockengerm 150 ml Wasser (lauwarm) eventuell etwas Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Kürbiskerne, etc. Und so gehts: Das Roggenmehl mit dem Vollkorn-Dinkelmehl und den Gewürzen in einer Schüssel mischen. In die Mehlmitte eine Vertiefung drücken, den Sauerteig hineingeben. Unter Zugabe von lauwarmen Wasser den Teig nun 10 Minuten lang kräftig durchkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst (ich lasse das meiner Küchenmaschine machen 😉).  Den Teig auf ein bemehltes Teller geben und etwa 2 Stunden bedeckt an einem warmen ...

Warum gerade Ernährungsberaterin? - Meine Geschichte Teil 1

Wie ihr vielleicht wisst, erfülle ich mir gerade einen großen Herzenswunsch und mache eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin über ein Fernstudium. Des Öfteren habe ich nun schon die Frage gehört "Warum Ernährungsberaterin?" Heute möchte ich euch gerne meine Geschichte erzählen und wie es dazu kam, dass ich als gelernte Bürokauffrau mich nun dazu entschieden habe, einen zweiten Beruf zu erlernen. Als ich noch kein Kind hatte, machte ich mir wenig Gedanken über meine Ernährung. Ich aß zwar schon immer gerne Obst und Gemüse, aber damals war auch mein Konsum an Fast Food, Süßigkeiten und Co. sehr hoch. In der Arbeit mal schnell ein Schokoriegel, abends dann vielleicht noch ein Burger, ich aß einfach das worauf ich gerade Lust hatte, ob das nun gesund oder ungesund war, war mir damals ziemlich egal... Das bin ich im Jahr 2012 - auf eine gesunde Ernährung achtete ich wenig Im Frühling 2013 beschlossen meine bessere Hälfte und ich, eine kleine Familie zu gründen. Schon Mon...

Saftige Haferflockenkekse

An Sonntagen gibt es bei uns meist eine Nachspeise. Meist achte ich darauf, dass nur wenig oder gar kein Zucker darin enthalten ist. Diese saftigen Haferflockenkekse haben uns alle total überzeugt, die Masse lässt sich hervorragend verarbeiten und der Geschmack ist ein Traum.  Wenn auch ihr auf der Suche nach einer schnellen, fast zuckerfreien Nachspeise seit, probiert unbedingt dieses Rezept aus: Ihr benötigt: 200 g Haferflocken 10 Datteln, entsteint 2 EL Vollkornmehl Prise Salz 1/2 TL Zimt 150 ml warmes Wasser Kochschokolade Und so funktionierts: Ein Teller mit Backpapier auslegen. Die Haferflocken in einen Standmixer geben und zu Mehl mahlen. Die gemahlenen Haferflocken in eine Schüssel geben. Die Datteln in einen Topf geben, mit etwas Wasser übergießen und für ca. 5 Minuten köcheln lassen. Die weichen Datteln mit 150 ml Wasser in den Standmixer geben und zu einer feinen Dattelpaste mixen. Die Dattelpaste, das Mehl, Zimt und Salz zu den gemahlenen Haferflocken geben und alles zu...