Direkt zum Hauptbereich

So bereiten wir uns auf Ostern vor - inklusive FREE PRINTABLE

Schon in wenigen Wochen steht Ostern vor der Tür und so wie jedes Jahr, möchte ich auch heuer den kleinen Herrn Kohlrabi wieder darauf vorbereiten, indem wir die gemeinsame Zeit zum Lesen, Basteln und Spielen nützen.
Ich freue mich schon riesig auf das Osterfest und kann es kaum erwarten, dem kleinen Herrn Kohlrabi beim Ostereier suchen zuzusehen 😍

Heute möchte ich euch gerne zeigen, wie wir uns die letzten Wochen mit dem Thema Ostern beschäftigt haben:


Diese Bücher begleiten uns in der Osterzeit


  • Conni und der Osterhase
Das ist das absolute Lieblings-Oster-Buch des kleinen Herrn Kohlrabis. In einer spannenden Geschichte wird von Conni erzählt, die sich auf das Osterfest mit Osterstrauch schmücken, Ostergärtchen anlegen, usw. vorbereitet. Anschließend geht es zum Osterfeuer am Karsamstag, wo der Osterhase gerettet werden muss. 😉

  • Frühling
Ein wunderschönes Pappbilderbuch mit detailreichen Bildern zum Entdecken des Frühlings. Da es in diesem Buch nur Bilder und keinen Text gibt, sprechen der kleine Herr Kohlrabi und ich darüber, was es alles zu entdecken gibt oder ich denke mir zu den Bildern selbst eine kurze Geschichte aus.

  • Sachen suchen - Frohe Ostern
In diesem Buch gibt es eine ganze Menge zum Suchen. Elf frühlingshafte Wimmelbilder laden zum genauen Hinsehen und Entdecken ein. Voriges Jahr war dieses Buch der absolute Renner bei dem kleinen Herrn Kohlrabi, heuer war es anfangs sehr spannend, doch schon beim 3. Mal Durchblättern wusste der kleine Herr Kohlrabi ganz genau, wo sich die Gegenstände befinden und ist ihm deshalb schon etwas zu langweilig.

  • 10 kleine Osterhasen
Ein kleines, stabiles Buch mit tollen Reimen. Auf jeder Seite hüpft ein Osterhase hinzu, bis sich zum Schluss alle 10 Osterhasen gemeinsam ans Ostereier verstecken machen. Da sich der kleine Herr Kohlrabi im Moment sehr fürs Zählen interessiert, wird dieses Buch sehr oft zum Lesen hervorgeholt.





Als kleines Ostergeschenk haben wir heuer Blumenvasen aus Konservendosen gebastelt - hier könnt ihr gerne nochmal nachlesen, was wir dazu alles benötigt haben.








Da sich der kleine Herr Kohlrabi im Moment sehr für Zahlen interessiert, habe ich für ihn ein Zahlenspiel speziell für Ostern gebastelt. Gerne möchte ich euch das Spiel als PDF-Datei KOSTENLOS zur Verfügung stellen - zum Herunterladen einfach auf den Link klicken 😊 (Bitte beachten: Dieses Dokument stelle ich euch ausschließlich zum privaten Gebrauch zur Verfügung)

Zahlenspiel Ostern




Vorige Woche haben wir uns am Eier ausblasen versucht. Der kleine Herr Kohlrabi war ganz stolz auf sich und strahlte übers ganze Gesicht, als er sein Ei ganz alleine ausgeblasen hatte. Anschließend haben wir die Eier mit Fingerfarben bunt bemalt.






Diese Woche ging es dann ans Eier färben, auch hier hatten wir großen Spaß, als aus den braunen Eiern plötzlich Rote wurden. 😉






Osterstrauß schmücken - wie schon letztes Jahr, wurde auch heuer der Osterstrauß wieder von meinen zwei Männern geschmückt, der Papa schneidet die Äste zurecht und der kleine Herr Kohlrabi ist ganz vertieft beim Eier aufhängen. 😍



Auch für die nächsten 2 Wochen habe ich noch eine Menge geplant und werde dann nochmal darüber berichten. 


Gerne würde ich noch:

  • die Ostergeschichte mit dem kleinen Herrn Kohlrabi lesen 
  • Häschen aus Hefeteig backen
  • Oster-Deko gemeinsam basteln
  • Ostergeschenk für den kleinen Herrn Kohlrabi gemeinsam mit dem Papa fertigstellen (darüber möchte ich euch demnächst berichten 😉)


Wie bereitet ihr euch auf Ostern vor?

Habt ihr tolle Buchtipps zum Thema Ostern für 3,4-Jährige?
Lasst es mich doch wissen, ich freue mich auf eure Antworten 😃

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Unser Lieblingsbrot - das Rezept

Seit ca. einem halben Jahr backe ich unser Brot ausschließlich selbst. Uns schmeckt es viel besser als Gekauftes und wir wissen, was alles in unserem selbstgemachten Brot steckt. Heute würde ich euch gerne das Rezept dazu vorstellen und hoffe, euch schmeckt das Brot genauso gut wie uns. Für einen kleinen Laib (ca. 500 g) benötigt ihr: 200 g Roggenmehl 100 g Vollkorn-Dinkelmehl 1 TL Salz 2 TL Brotgewürz 180 g Sauerteig (siehe unten) 1/2 Packung Trockengerm 150 ml Wasser (lauwarm) eventuell etwas Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Kürbiskerne, etc. Und so gehts: Das Roggenmehl mit dem Vollkorn-Dinkelmehl und den Gewürzen in einer Schüssel mischen. In die Mehlmitte eine Vertiefung drücken, den Sauerteig hineingeben. Unter Zugabe von lauwarmen Wasser den Teig nun 10 Minuten lang kräftig durchkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst (ich lasse das meiner Küchenmaschine machen 😉).  Den Teig auf ein bemehltes Teller geben und etwa 2 Stunden bedeckt an einem warmen ...

Warum gerade Ernährungsberaterin? - Meine Geschichte Teil 1

Wie ihr vielleicht wisst, erfülle ich mir gerade einen großen Herzenswunsch und mache eine Ausbildung zur Ernährungsberaterin über ein Fernstudium. Des Öfteren habe ich nun schon die Frage gehört "Warum Ernährungsberaterin?" Heute möchte ich euch gerne meine Geschichte erzählen und wie es dazu kam, dass ich als gelernte Bürokauffrau mich nun dazu entschieden habe, einen zweiten Beruf zu erlernen. Als ich noch kein Kind hatte, machte ich mir wenig Gedanken über meine Ernährung. Ich aß zwar schon immer gerne Obst und Gemüse, aber damals war auch mein Konsum an Fast Food, Süßigkeiten und Co. sehr hoch. In der Arbeit mal schnell ein Schokoriegel, abends dann vielleicht noch ein Burger, ich aß einfach das worauf ich gerade Lust hatte, ob das nun gesund oder ungesund war, war mir damals ziemlich egal... Das bin ich im Jahr 2012 - auf eine gesunde Ernährung achtete ich wenig Im Frühling 2013 beschlossen meine bessere Hälfte und ich, eine kleine Familie zu gründen. Schon Mon...

Saftige Haferflockenkekse

An Sonntagen gibt es bei uns meist eine Nachspeise. Meist achte ich darauf, dass nur wenig oder gar kein Zucker darin enthalten ist. Diese saftigen Haferflockenkekse haben uns alle total überzeugt, die Masse lässt sich hervorragend verarbeiten und der Geschmack ist ein Traum.  Wenn auch ihr auf der Suche nach einer schnellen, fast zuckerfreien Nachspeise seit, probiert unbedingt dieses Rezept aus: Ihr benötigt: 200 g Haferflocken 10 Datteln, entsteint 2 EL Vollkornmehl Prise Salz 1/2 TL Zimt 150 ml warmes Wasser Kochschokolade Und so funktionierts: Ein Teller mit Backpapier auslegen. Die Haferflocken in einen Standmixer geben und zu Mehl mahlen. Die gemahlenen Haferflocken in eine Schüssel geben. Die Datteln in einen Topf geben, mit etwas Wasser übergießen und für ca. 5 Minuten köcheln lassen. Die weichen Datteln mit 150 ml Wasser in den Standmixer geben und zu einer feinen Dattelpaste mixen. Die Dattelpaste, das Mehl, Zimt und Salz zu den gemahlenen Haferflocken geben und alles zu...